Die Stickl Werft in Ungarn – eine Bootsmanufaktur der besonderen Art

Mitte Februar dieses Jahres besuchten Roger Stadler, Verkauf KIBAG Marina, und Daniel Höhn, Betriebsleiter Marina Stampf, die Stickl Werft in Gárdony in Ungarn – unweit vom Balaton. Eine Besichtigung, die sich lohnte und zu welcher übrigens auch zukünftige Stickl-Bootsbesitzer willkommen sind.

Stickl ist ein führender E-Boothersteller, der bereits 2010 das erste komplett elektrisch betriebene Motorboot auf den Markt brachte. Ständige Weiterentwicklung und hochwertige Detaillösungen sind für die Manufaktur eine Selbstverständlichkeit, wobei alles aus einem Hause kommt: die Laminierung der Rümpfe, der Einbau der Elektrik, Schreinerarbeiten oder das Ausführen von Sonderwünschen usw. Die Elektromotoren werden vom österreichisch-slowenischen und ISO-zertifizierten Unternehmen Piktronik zugeliefert.

Das A und O der Stickl Elektroboote sind der flache Boden und der Halbgleiterrumpf, welche für gute Manövrierbarkeit, Touring-Reichweiten in schnellem Tempo, Stabilität und Wellenschutz sorgen. Damit sich Händler mit den Booten und Elektromotoren vertraut machen können, bietet Stickl Boote Produkteschulungen sowie Kurse für Techniker an. Es ist faszinierend zu erfahren, in wie vielen Belangen und Details sich Elektroboote von herkömmlichen Wasserfahrzeugen unterscheiden und wie viel Know-how bei Stickl in jedes E-Boot einfliesst. Stickl Boote sind nicht einfach Boote mit Elektromotorantrieb, sondern in Technik und Design genau auf diese innovative Antriebsform ausgerichtet.

Einen direkten Vergleich zwischen konventionellen, mit Elektromotoren nachgerüsteten Booten und Stickl Elektrobooten finden Sie auf der Website von Stickl.

Um sich ein Bild über die – in Europa führende – Produktionsorganisation und das moderne Produktionsmanagement zu machen, lohnt sich ein Besuch der Werft, zu dem auch zukünftige Stickl-Bootsbesitzer willkommen sind. Die Heimat von Stickl im ungarischen Gárdony am Plattensee war schon immer eine Reise wert – mit dem Besuch der Stickl Werft kommt nun für Bootenthusiasten ein weiterer Grund hinzu.